Unsere Leistungen
Hausärztliche-internistische Leistungen
- Lungenfunktionstest
- EKG
- 24h-Blutdruckmessung
- Blutdruckeinstellung
- Hautkrebsscreening
- psychosomatische Grundversorgung
- Check up & Vorsorgeuntersuchungen
- Sport-Check up insbesondere für Bodytec
- Reizstrom und Ultraschall Behandlungen
- Labor
- Disease-Management-Programm (DMP)
Gesundheitscheck up und Reisemedizin
- Impfungen
- Reisemedizinische Beratung
- Reisemedizinische Impfungen
- Tauchtauglichkeit
Patientenschulungen
- Diabetes mellitus Typ 2
- Koronare Herzerkrankung
- arterieller Hypertonus (Bluthochdruck)
Umfassende und individuelle Impfberatung
Denken Sie bitte daran, rechtzeitig einen Termin zur Beratung zu vereinbaren, da einige Impfungen bis zu einem halben Jahr benötigen, um einen ausreichenden Schutz aufzubauen.
Denken Sie bitte auch an Ihren Impfpass, auch wenn dieser schon sehr alt und/oder unvollständig sein sollte.
Reisemedizin und Reiseimpfungen sind Selbstzahlerleistungen. Auf Antrag erstatten aber immer mehr Krankenkassen auch Reiseimpfungen und Malariaprophylaxen.
Bitte fragen Sie Ihre Krankenkasse.
Impfungen
Derzeit bevorraten wir Impfungen gegen folgende Krankheiten:
- Tetanus (Wundstarrkrampf)
- Diphterie
- Pertussis (Keuchhusten)
- Pneumokokken (bakterielle Lungenentzündung)
- FSME (durch Zecken übertragene virale Gehirnhautentzündung)
- Polio (Kinderlähmung)
- Herpes Zoster
- Influenza (echte Grippe, immer ab Anfang Oktober bis Januar sinnvoll zu impfen)
- Meningokokken (bakterielle Gehirnhautentzündung)
- Hepatitis A (virale Leberentzündung, übertragbar über Nahrung, fäkal-oral)
- Hepatitis B (virale Leberentzündung, übertragbar durch Blut und Geschlechtsverkehr)
- Typhus
- Tollwut
- Masern
- Mumps
- Röteln
- Cholera (Schluckimpfung)
Tauchtauglichkeit
Die Tauchtauglichkeitsuntersuchung wird nach den Richtlinien der GTÜM (Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin) durchgeführt.
Der Ablauf der Tauchtauglichkeitsuntersuchung besteht aus einer ausführlichen Anamnese, einer körperlichen Untersuchung, einer Blutuntersuchung, sowie einem Ruhe-EKG.
Bei der Erstuntersuchung sowie ab einem Alter von 40 Jahren wird auch ein Belastungs-EKG durchgeführt.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin und planen Sie für die komplette Untersuchung circa 90 Minuten ein
Gesundheits Checkup 35
Ab dem Alter von 35 Jahren haben gesetzlich Krankenversicherte Anspruch auf die "Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten": Beim sogenannten Check-up 35 geht es darum, häufig auftretende Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Nierenerkrankungen beziehungsweise deren Risikofaktoren möglichst frühzeitig zu erkennen.
Großer Checkup
mit großer Laboruntersuchung, Gesundheitsuntersuchung, Ultraschalluntersuchung von Herz, Bauchorganen und hirnversorgenden Gefäßen und Belastungs-EKG.
Kleiner Check-up
mit kleinem Screening Labor, Ultraschalluntersuchung von Bauchorganen und hirnversorgenden Gefäßen und Belastungs-EKG (Ergometrie).
Fitness Check up
mit kleinem Screening-Labor, körperlicher Untersuchung von Herz, Lunge und Blutdruck, Ultraschalluntersuchung des Herzens, Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie) und Belastungs-EKG (Ergometrie)
Patienten-beratung
folgt in kürze.